Aktuelles aus der Tierarztpraxis J. Carolin Neubauer
Kostenlose Behandlung von aus der Ukraine stammenden Heimtieren (Hunde, Katzen) Бесплатное лечение домашних животных родом из Украины (собаки, кошки)
"Mit Schreiben vom 10.03.2022 schließt sich das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) dem Konsens zwischen EU, Bund und Ländern an, dass größtmögliche humanitäre Hilfe notwendig ist. Das zumindest temporäre Aussetzen des Vollzugs geltender rechtlicher Regelungen wird dafür ausdrücklich in Kauf genommen."
Diese Regelung gilt NICHT für Hunde und Katzen, die aus ukrainischen Tierheimen bereits vorher nach Deutschland gekommen sind.
Die Behandlung und Impfung, eine eventuell notwendige Kennzeichnung mittels Transponder (Chip) sowie die Ausstellung eines EU-Heimtierausweises erfolgen KOSTENLOS.
Лечение и вакцинация, любая необходимая идентификация с помощью транспондера (чипа), а также выдача паспорта животного БЕСПЛАТНЫ.
Это правило НЕ распространяется на собак и кошек, которые уже прибыли в Германию из украинских приютов для животных.
Notfallkontakte
In dringenden medizinischen Notfällen, wie zum Beispiel Augenverletzungen, Lähmungserscheinungen, Verletzungen am Rücken oder starken Blutungen stehen Ihnen mehrere Tierkliniken mit 24-Stunden-Notdienst zur Verfügung:
- Tierklinik Haar, Keferloher Straße 25, 85540 Haar, Tel. 089-46148510 (keine Behandlung von Vögeln oder Reptilien)
- Tierklinik Ismaning, Oskar-Messter-Straße 6, 85737 Ismaning, Tel. 089-54045640
- Medizinische Kleintierklinik der LMU München, Veterinärstraße 13, 80539 München, Tel. 0176-18828882 (keine Behandlung von Heimtieren, wie z.B. Meerschweinchen und Kaninchen)
- Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik der LMU München, Veterinärstraße 12, 80539 München, Tel. 089-21802634
- Vogel- und Reptilienklinik der LMU München, Sonnenstraße 18, 85764 Oberschleißheim, Tel. 0162-2568642
- Tierrettung München, Tel. 01805-843773
Wichtige Information zum Thema Tollwut!
Die Ein- und Durchreise von Welpen unter 15 Wochen ist verboten. Welpen dürfen nur mit einem ausreichenden Tollwut-Impfschutz nach Deutschland einreisen bzw. Deutschland im Transit passieren. Das bedeutet, dass Welpen frühestens im Alter von 15 Wochen ein- bzw. durchreisen können (Mindestalter für die Tollwut-Erstimpfung 12 Lebenswochen plus 21 Tage bis zur Ausbildung eines wirksamen Impfschutzes; wenn Einreise aus einem gelisteten Drittland).
Jungtiere aus nicht gelisteten Drittländern sind frühestens im Alter von 7 Monaten einfuhrfähig (Tollwutimpfung nach 12 Wochen + Blutentnahme 30 Tage nach Impfung + 3 Monate Wartefrist).
Sollten wir feststellen, dass die Einreisebestimmungen nicht eingehalten wurden, werden wir dies beim zuständigen Veterinäramt zur Anzeige bringen. Dazu sind wir rechtlich verpflichtet.
Quelle: http://www.petsontour.de/de/reiselaender_d_uid-34b2bc84-19c2-7a4a-0f22-d6028a498932.aspx
Terminpraxis
Um Ihnen Wartezeiten weitestgehend zu ersparen, bitten wir um Terminvereinbarung.
So können wir für jeden Patienten, dessen individuellen Erfordernissen entsprechend, genügend Zeit einplanen. Sie erreichen uns während unserer Sprechzeiten unter der Rufnummer 089 - 8 11 16 90.
Update RHD2, Filavak Impfstoff vorrätig
Liebe Kaninchenbesitzer,
ab sofort haben wir den RHD2 Impfstoff Filavak vorrätig. Da es sich um einzelne Impfdosen handelt, sind keine Sammeltermine notwendig. Für Ihren Wunschtermin kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 089-8111690.
Liquidation
Die Behandlungskosten richten sich nach der offiziellen und aktuellen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT, letzte Änderung gültig seit 27.07.2017) und sind sofort im Anschluss an die Behandlung zu entrichten. Zuschläge zu den üblichen Sätzen werden nur bei Notdiensten außerhalb unserer Öffnungszeiten erhoben.
Wir akzeptieren EC und Barzahlung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht auf offene Rechnung behandeln! Bei größeren Eingriffen oder langwierigen Behandlungen erstellen wir gerne einen Kostenvoranschlag.
Anerkannte Ausbildungspraxis
Ab sofort sind wir als tierärztliche Ausbildungspraxis anerkannt. Das bedeutet, dass wir fortwährend Studenten der Tiermedizin die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen zu sammeln, und so zur Verfestigung der Lerninhalte des Studiums beitragen. Selbstverständlich immer nur unter Anleitung und Aufsicht der Tierärztin.
Anforderungen an "Tierärztliche Ausbildungspraxen"
Tierärztliche Praxen, die an der tierärztlichen Ausbildung gemäß §§ 54 und 55 der Verordnung zur Approbation von Tierärztinnen und Tierärzten (TAppV) mitwirken und damit die Qualität der studentischen Ausbildung sichern, müssen künftig, wenn sie sich als „Tierärztliche Ausbildungspraxis“ darstellen wollen, bestimmte Mindestkriterien („bpt-Standard“) erfüllen:
- Verantwortlich für die Ausbildung der Studierenden der Veterinärmedizin während der Ableistung der Praktika ist der /die jeweilige Leiter/in einer (bei der zuständigen Landestierärztekammer angemeldeten) tierärztlichen Praxis oder Klinik.
- Der/ die tierärztliche Leiter/in verfügt über mindestens 3 Jahre praxisbezogene berufliche Erfahrung.
- Art und Umfang der in der Praxis/ Klinik angebotenen tierärztlichen Tätigkeiten sind an einer hauptberuflichen tierärztlichen Tätigkeit ausgerichtet.
- Die Praxis / Klinik verfügt über eine Tierärztliche Hausapotheke gemäß der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung (TÄHAV).
- Die apparative und räumliche Ausstattung für Diagnostik und Therapie entsprechen dem Stand der Wissenschaft, ausgerichtet an dem entsprechenden Leistungsangebot der Praxis/ Klinik.
Tätigkeitsschwerpunkt Zahnheilkunde bei Kleintieren und Heimtieren
Derzeit bilden wir uns im Bereich der Zahnheilkunde kontinuierlich fort, um der stetig wachsenden Nachfrage besorgter TierbesitzerInnen professionell begegnen zu können. Durch Vertiefung des Fachwissens und Einbeziehung neuester Erkenntnisse, können wir unser fachliches Niveau nochmals erhöhen. Am Ende dieser Fortbildung und nach bestandener Prüfung erhalten wir ein "General Practitioner Certificate in Small Animal Dentistry and Oral Surgery", akkreditiert von der ISVPS (International School of Veterinary Postgraduate Studies). Dadurch sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Zahnsteinentfernung, Zahnextraktionen, Zahnfüllungen, Endodontie, Kieferchirurgie und Zahnfleischerkrankungen.